Vor einigen Jahren hab ich mir eine wunderschöne Buchstütze nähen lassen, die dann lange Zeit in der Ecke lag. Seitdem ich mit meinem Tablet Serien auf Netflix schaue, habe ich es wieder entdeckt und wollte es euch kurz zeigen.
Was ist das besondere an der Buchstütze?
Aber vorweg an die kritischen unter euch: Ich habe habe das Produkt nicht kostenlos/günstiger bekommen. Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich begeistert bin von ihrer Qualität und der Liebe zum Detail
Die Buchstütze ist im Gegensatz zu Leselotte und Bookseat individualisierbar. Amie hatte damals tolle Stoffe. Passend zu meinen bereits bestellten Produkten bekam ich das Lesekissen in Rosa mit einem tollen Lesebändchen.
Das Kissen ist sehr stabil und unten mit Kirschkernen gefüllt, so dass es angenehm auf den Beinen liegt, aber nicht zu schwer ist. Es fällt nicht um, wie manchmal die Leselotte.
Hier seht ihr das Lesekissen in Kombi mit einem StandardeReader.
Es sitzt locker, aber stabil und sicher in dem Kissen.
Grund dafür sind die verstellbaren Druckknöpfe, sodass ich den „Spalt“ anpassen kann, je nach dem ob ich einen eReader, ein Hardcoverbuch, ein Taschenbuch oder ein Tablet darin habe.
Selbst mit diesem 10 Zoll Tablet passt das Kissen, egal ob man das Tablet aufrecht oder liegen stellt.
Das Tablet ist recht schwer und dennoch hält es 😉 Sonst hätte ich das 400 Euro Gerät nicht auf die Balkonkante gestellt.
Auch mit einem Buch klappt das ganze wunderbar und je nach Einstellung der Druckknöpfe (siehe weiter unten) kann man die Buchstärke anpassen.
Das gefällt mir wirklich sehr gut!
Hier seht ihr die verstellbaren Druckknöpfe.
Habt ihr noch Fragen?