[Rezension] Das Café am Rande der Welt

das cafe am rande der weltDas Café am Rande der Welt

Autor: John Streckely
Taschenbuch: 8,95€
eBook: 9,99 €
Seitenzahl: 128
Verlag: dtv
Weitere Infos: <<klick>>

Inhalt

Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben dem Menü des Tages drei Fragen: »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.

Wie hat’s mir gefallen

Obwohl ich mich mit der Thematik des Buches oft im Alltag beschäftige, lese ich „solche“ Bücher eher selten. Es sind ja doch immer nur dieselben Tipps und Phrasen, doch ab und an lese ich als Denkanstoß Bücher von Elizabeth Gilbert oder Matt Haig. „Das Café am Rande der Welt“ wurde mir mehrfach empfohlen. Lange Zeit schreckte mich ab, wie dünn dieses Buch ist. Ihr mögt jetzt denken: Was, zu dünn? Ja! Bei tiefgreifenden Themen finde ich zu dünn oft wenig gut. Wieso? Ich will zum nachdenken angerührt werden, ich will berührt werden, ich will in die Thematik eintauchen können. Nur wenige Autoren haben das Talent, dies mit wenigen Worten zu tun. John Strelecky ist einer davon.

In diesem Buch geht es zugleich um John und um den Leser. Gemeinsam mit John macht man eine Reise in das Café am Rande der Welt und zu sich selbst. Das Buch ist weniger esoterisch, als es zu Anfang klingen mag – eigentlich ist es gar nicht esoterisch. Die oben erwähnten Fragen »Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?« spielen eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger darum, welches die richtige oder falsche Antwort ist, als das man sich in unserer schnelllebigen Gesellschaft zu wenig mit diesen Themen beschäftigt. Kritisierte ich zu Anfang noch die Einfachheit des Buches, so mochte ich später die Herangehensweise, denn sie gibt dem Leser Platz und Zeit für eigene Gedanken und eigene Interpretationen.

Obwohl das Buch sehr kurz ist, liest man einige Zeit daran und ich würde es euch so raten. Die Kapitel müssen sacken können. Denn die Botschaft, so einfach sie zu Beginn scheinen mag, ist weitreichender, als man zu fassen vermag. Lasst euch Zeit, genießt die Botschaften und zieht eure eigenen Konsequenzen daraus. Vor allem die Geschichte mit der Schildkröte hat mir gefallen, bestätigt mein Handeln in den letzten Tagen und ließ mich sehr zufrieden am Ende des Buches zurück. Keine Esoterik, kein Geschwafel – sondern das reine Leben!

Einen halben Punkt Abzug gibt es, da der Schreibstil doch sehr einfach gehalten ist. Vielleicht ist es Absicht, damit man nicht über eine schwierige Ausdrucksweise stolpert, doch mir war es streckenweise zu einfach gehalten. Obwohl es einige schöne Sätze gab, so habe ich mir keine zitierwürdigen Sätze angestrichen. Die Botschaft ist klar und wunderbar, dennoch hätte ich mir hier und da Dumbledore-mäßige Sätze gewünscht. Trotz allem bin ich sehr zufrieden und werde das Buch sehr gerne weiterempfehlen!

P.S. Ich habe nun in vielen Rezensionen gelesen, dass Leser das Buch als überflüssig finden. Das ist nun sicher Geschmackssache und viele Menschen gehen der Frage, ob sie ein erfülltes Leben gerne aus dem Weg. Wer vorgefertigte Antworten und Anleitungen zum Leben sucht, sollte weitersuchen. Dies ist ein Buch, das nur einen Anstoß gibt – leben müsst ihr schon selbst!

Für Fans von

* „The Secret“ von Rhonda Byrne
* „Big Magic“ von Elizabeth Gilbert

Bewertung 4,5/5

Ein zugegebenermaßen kurzes Buch, das mich dennoch aufgrund seiner klaren und bewegenden Botschaften Seite für Seite überzeugen konnte.

2 Gedanken zu „[Rezension] Das Café am Rande der Welt“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s