[Rezension] Die rote Königin

die rote königin

Die rote Königin
Die Farben des Blutes 1

Autor: Victoria Aveyard
Hardcover: 19,99€
eBook: 14,99 €
Seitenzahl: 512
Verlag: Carlsen
Weitere Infos: <<klick>>

Inhalt

Lest bitte nicht den Klappentext, denn der spoilert so sehr. Ich selbst habe das Buch begonnen, ohne überhaupt zu ahnen worum es geht und das war die beste Entscheidung. Doch wer ein wenig neugierig ist, dem sei gesagt: Mares Welt wird von der Farbe des Blutes bestimmt. Sie ist eine Rote und gehört somit zu dem Arbeitervolk, das in Armut lebt und ihre Kinder (egal ob Frau oder Mann) in den Krieg schicken muss. Die Elite, die Silbernen, leben in Reichtum und besitzen zu dem übernatürliche Kräfte. Als Mares Freund Kilorn einberufen werden soll, begeht Mare einen mutigen und auch dummen Fehler und ihr ganzes Leben verändert sich in einem Moment.Liebe, Gefahr, Intrigen – Mares Welt steht Kopf.

Wie hat’s mir gefallen

Wow, ich bin so begeistert. Zuerst hatte ich Angst, ob der Hype der Handlung gerecht werden kann und ich war skeptisch. Doch schon nach den ersten Seiten war ich gefangen zwischen den Zeilen, fühlte mit Mare mit und konnte nicht aufhören der Handlung zu folgen. Ich klebte an dem Buch und las es in einem weg. Besonders gefallen haben mir die zahlreichen interessanten und vielschichten Charaktere, ganz voran Mare.

Mare ist zwar eine starke Protagonistin, doch für meinen Geschmack nimmt sie die Dinge zu schnell hin ohne zu hinterfragen, wieso manche Dinge geschehen und wieso sie so sind. Jeder andere wöllte doch wissen, wie es sein kann, wenn man derart anders ist (Gibt es vielleicht eine Mischung der „Arten“?). Ich selbst habe mich oft gefragt, woran es liegen kann und war erstaunt, dass Mare sich selbst nicht fragt. Da sie sich aber gern selbst belügt um sich und ihre Gefühle zu schützen, kann diese Naivität auch beabsichtigt sein. Vielleicht weiß sie mehr, als sie derzeit dem Leser preisgibt und verdrängt die erschreckende Wahrheit, um sich nicht weiter zu verletzten.

Es gibt so viele wichtige, besondere und erwähnenswerte Charaktere in diesem Buch, wie Julian oder Kilorn, die ihr aber selbst kennen- und lieben lernen sollt. Ein besonderes Augenmerk liegt aber auf den Prinzenbrüdern Cal und Maven, die in meinen Augen wie Thor und Loki sind. Auch wenn die Charaktere kopiert wirken, so habe ich mich sofort in beide verliebt. Ich mag es, wie die Autorin den Leser verführt und beide Männer schmackhaft macht. Man weiß selbst nicht, wen man lieben und wen man hassen soll. Oder hasst und liebt man beide gleichzeitig?

Die Handlung ist verstrickt, verzahnt und immer spannungsgeladen. Ein echtes Highlight! Die rote Garde spielt nicht nur eine wichtige Rolle, sie gibt dem Leser auch viel Stoff zum nachdenken. Hier ist kein Schwarz/Weiß-Denken möglich, denn an beiden Seiten klebt Blut. Doch was ist Recht und was ist Unrecht? Was ist Gut und Böse? Für welche Seite wird sich Mare entscheiden? Ich hatte zwar immer eine Ahnung, war trotzdem gebannt und geschockt. Das Ende hat mich mitgenommen und ich weiß nicht, wie ich die Zeit bis zum nächsten Band überbrücken soll.

Ich bin verliebt in den atemberaubenden Auftakt der Reihe „Die Farben des Blutes“, ich liebe den actiongeladenen Schreibstil der Autorin und ich liebe die tragische Liebesgeschichte von Mare. Das Setting der Reihe ist erschreckend und monumental zugleich.Lest diese Fantasy-Dystopie und verliebt euch.

Gut zu wissen

1. Die rote Königin
2. Gläsernes Schwert
3. Goldener Käfig
4. Wütender Sturm

Bewertung 5/5

Nicht nur Dystopiefans sollten hier zugreifen, denn die Geschichte um Mare und ihre beiden Prinzen Maven und Cal berühren nicht nur das Herz. Schockende Wendungen und ein gut ausgearbeitetes Setting geben der actiongeladenen Handlung den gewissen Kick.
Bitte lest dieses Buch und verliebt euch, wie ich es getan habe.

Ein Gedanke zu „[Rezension] Die rote Königin“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s