Du und ich und all die Jahre
Autor: Amy Silver
Hörbuch: 14,99 €
Spieldauer: 5 Stunden und 16 Minuten
Taschenbuch: 9,99 €
eBook: 9,99 €
Seitenzahl: 368
Verlag: Randomhouse Audio
Weitere Infos: <<klick>>
Inhalt
Seit sie dreizehn war, feierte Nicole Silvester mit ihrem besten Freund Julian. Jahr für Jahr erzählten sie sich ihre Vorsätze und geheimen Wünsche, sie waren der Mittelpunkt jeder Party und immer für einander da. Bis zu jener schicksalshaften Neujahrsnacht …
Seitdem ist Nicoles Leben völlig aus den Fugen geraten: Beruflich steckt sie in einer Sackgasse, ihre Ehe mit Dom kriselt gewaltig und dann taucht Aidan auf, der Mann, der ihr einst das Herz brach. Nicole beschließt: Im neuen Jahr wird sie ihr Leben endlich wieder in die Hand nehmen. Doch wie soll sie das schaffen, wo Julian nicht mehr da ist, um ihr beizustehen?
Wie hat’s mir gefallen
Zuerst einmal muss ich damit beginnen, dass ich das Hörbuch rezensiere. Hätte ich die Geschichte gelesen, hätte ich diese sicherlich kritischer bewertet. Jedoch suche ich immer leichte Unterhaltung für meine Pendlerfahrten, weswegen ich da gerne mal zu Büchern aus Genren greife, die ich sonst eher links liegen lasse.
Das Buch über Nicole und ihren Freund Julian wird in zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt: die Vergangenheit und die Zukunft. Zuerst mochte ich die Zukunft mehr und konnte mit den Rückblicken wenig anfangen, wobei Nicole ein durchaus sympathischer junger Teenager war. Um mich mit Julian anzufreunden, brauchte es meinerseits einige Zeit. Doch schnell bemerkte ich, wie abhängig ich wurde von den Kapiteln in der Vergangenheit.
Ich wollte mehr über Nicoles Liebesleben wissen, ich wollte mehr von IHM lesen. Zwei solch komplexe Charaktere, die sympathisch sind und dennoch solch Folgenschwere Fehler begehen.
Vielleicht mochte ich beide so sehr, da sie meinen Beruf und meine Leidenschaft teilen. Journalismus und Politik sind für mich zwei lebenswichtige Elemente, die untrennbar agieren. Ich verstehe den Wunsch etwas zu verändern, den Drang zu reisen und darüber zu berichten und auch die schwere Auswegslosigkeit über die Grausamkeit der Menschen. All dies wird wunderbar beschrieben und gerade Journalisten werden sich hier gut wiederfinden können. Aber auch Romantiker bekommen viel für’s Herz geboten, denn Nicole glaubt an die wahre Liebe. Die eine Liebe, die einen für immer verändert. Doch was ist, wenn die Liebe einen immer wieder verletzt? Und was ist dann, wenn man ein sicheres Nest gefunden hat, in dem man sich wohlfühlt? Ist Nicole wirklich bereit für ein neues Abenteuer oder ist es einfach irgendwann zu spät?
Ich mochte den Verlauf der Handlung, mochte, dass sich die Charaktere weiterentwickeln und nicht immer ein geradliniges Leben führen. Genau das ist mutig, weil es nicht allen Lesern schmecken wird. Für mich war es wunderbar, diese Reise mit Nicole antreten zu können und ich bangte jede Minute mit!
Nora Tschirner liest dieses Buch wirklich einmalig gut. Ich bin sehr kritisch, was die Sprecher angeht, denn oft mag ich weder die Tonlage noch die Betonung. Hier war ich von Anfang an gebannt, denn Tschirner liest mit viel Emotionen, mit viel Energie und es scheint, als lebt sie die Geschichte bis in den kleinen Zeh. Zudem passt sie ihre Stimmlage und das Sprechtempo an die jeweiligen Charaktere an, sodass man wirklich immer weiß, wer gerade spricht. Mir hat es viel Freude bereitet der Sprecherin zu lauschen!
Für Fans von
* „Für immer vielleicht“ von Cecelia Ahern
* „An jedem einzelnen Tag“ von Marianne Kavanagh
Fazit
Dieses Hörbuch hat mich einerseits durchweg sehr gut unterhalten und andererseits auf so viele Ebenen tief berührt. Themen wie Freundschaft, Erwachsen werden im Erwachsenenalter, sich weiterentwickeln und unbeliebte Entscheidungen treffen finden hier auf wundersame Weise zusammen und ergeben ein für mich rundum gelungenes Hörbuch! Ein bisschen Mitschuld daran hat auch sicher Nora Tschirner!
Bewertung 4,5/5
Sehr schöne Rezension. Das Buch steht schon so lange auf meiner Wunschliste, bisher hatte ich aber noch nie eine Rezension dazu gelesen. Jetzt bin ich ein bisschen am zweifeln, ob es mir zusagt, dass die Handlung aus zwei Perspektiven geschildert wird. Bei Romanen mag ich das eigentlich nicht so.
Ganz liebe Grüße,
Julia
LikeLike